Limit search to available items
Book Cover
E-book
Author Witschen, Annedore

Title Rahmenvorgaben und Flexibilisierungsspielräume Im Arbeitszeitrecht Vor Dem Hintergrund Einer Digitalisierten Arbeitswelt
Published Berlin : Logos Verlag Berlin, 2018

Copies

Description 1 online resource (256 pages)
Series Arbeit und Sozialer Schutz Ser. ; v. 45
Arbeit und Sozialer Schutz Ser
Contents Intro; 1 Einleitung; 2 Bestandsaufnahme der Entwicklungen in der Arbeitswelt; I. Historischer Überblick; II. Arbeit 4.0; 1. Begrifflichkeit Arbeit 4.0; 2. Politische Auseinandersetzung mit dem Thema Arbeit 4.0; III. Deskription: Merkmale der Arbeitswelt 4.0; 1. Veränderungen in der industriellen Produktion; 2. Veränderungen im Dienstleistungssektor; 3. Veränderungen in der Durchführung und Organisation von Arbeit; 4. Veränderungen in der Mobilität der Arbeitnehmer; 5. Veränderungen in der Sichtweise der Arbeitnehmer; 6. Veränderungen in den Arbeitsmarktstrukturen; 7. Zwischenergebnis
IV. AusblickV. Entwicklungen mit besonderem Auswirkungspotenzial auf Fragen der Arbeitszeit; 1. Flexibilität; 2. Entgrenzung der Arbeit; 3. Zwischenergebnis; 3 Arbeitszeit: Grundlagen und Diskussionen; I. Rechtsgrundlagen; 1. Europäische Rechtsgrundlagen; 2. Nationale Rechtsgrundlagen; 3. Zusammenspiel von nationalem und europäischem Recht; II. Arbeitszeitbegriff; 1. Europäischer Arbeitszeitbegriff; 2. Nationaler Arbeitszeitbegriff; 3. Arbeitszeitsysteme/-modelle; 4. Zwischenergebnis: Maßgebliche Kriterien der Arbeitszeit im arbeitsschutzrechtlichen Sinne
III. Bedarf es einer Reformierung des Arbeitszeitbegriffs?1. Kurzzeitige/geringfügige Tätigkeiten in der Freizeit; 2. Angewiesene und freiwillige Freizeitarbeit; 3. Zwischenergebnis: Freizeittätigkeiten; 4. „Bring your own device" und Arbeitszeit; 5. Kurzzeitige private Tätigkeiten während der Arbeitszeit; 6. Zustand der Erreichbarkeit; 7. Praktischer Umgang mit Freizeitarbeit und Erreichbarkeitszeiten; 8. Ergebnis; IV. Persönlicher Anwendungsbereich des ArbZG; 1. Aktuelle Gesetzeslage; 2. Diskussion um die Anpassung des persönlichen Anwendungsbereiches; 4 Kernelemente des Arbeitszeitrechts
I. Höchstarbeitszeit1. Europarecht; 2. Nationales Recht; 3. Neuer Ansatz: Öffnung des Achtstundentages; 4. Rolle der Sozialpartner; 5. Möglichkeit des opt-out; II. Tägliche Ruhezeit; 1. Europarecht; 2. Nationales Recht; 3. Problem der kurzzeitigen Unterbrechungen; 4. Zeitzonenübergreifende Tätigkeit; 5. Novellierungs- und Lösungsansätze; 5 Schlussbetrachtung; 6 Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse in Thesen; Literaturverzeichnis; Abkürzungsverzeichnis
Summary Long description: Arbeit 4.0 ist derzeit ein Begriff, der vielfältig in Erscheinung tritt und als Schlagwort für moderne Entwicklungen in der Arbeitswelt fungiert. Gerade das Arbeitszeitrecht ist ein Diskussionsfeld, welches von eben diesen neuen Entwicklungen betroffen ist. Die vorliegende Arbeit eruiert, welche Faktoren und Phänomene dieser modernen Arbeitswelt, die zunehmend durch Vernetzung und Digitalisierung geprägt wird, speziell für das Arbeitszeitrecht eine Rolle spielen. Ausgehend von diesen Grundannahmen werden die aktuellen gesetzlichen Vorgaben des Arbeitszeitrechts untersucht. Hierbei behandelt die Arbeit insbesondere den arbeitsschutzrechtlichen Arbeitszeitbegriff, die personelle Reichweite des Arbeitszeitschutzes sowie die Bestimmungen der Höchstarbeitszeit und der täglichen Ruhezeit. Sie beleuchtet dabei zunächst den jeweiligen rechtlichen Rahmen und untersucht die derzeitigen Vorschriften im Hinblick darauf, ob und inwiefern sie auch die neuen Entwicklungen erfassen können. Dabei werden sowohl Chancen als auch Grenzen der aktuellen Regelungen aufgezeigt. Dort, wo die Vorschriften nicht zu den geänderten tatsächlichen Gegebenheiten passen, wird geprüft, inwiefern gesetzgeberisches Tätigwerden möglich und sinnvoll ist
Notes Print version record
Subject Hours of labor -- Law and legislation -- Germany
Hours of labor -- Law and legislation
Germany
Form Electronic book
ISBN 9783832590192
3832590196