""Front cover ""; ""Reihentitel ""; ""Titelseite ""; ""Impressum ""; ""Vorwort""; ""Danksagung""; ""Inhaltsverzeichnis""; ""1. Einleitung""; ""2. Ann�herungsversuch an den Begriff des „Glaubens“""; ""2.1 Glaube in Abgrenzung zum Wissen""; ""2.2 Wortherkunft des christlichen Glaubens""; ""2.3 Der Glaubensbegriff im christlichen Sinne""; ""2.4 Das biblische Glaubensverst�ndnis""; ""3. Wissenschaftliche Begr�ndungen f�r die Entstehungdes Glaubens""; ""3.1 Religiöse Begr�ndungen""; ""3.1.1 Argumente der systematischen Theologie""; ""3.1.2 Argumente der Religionsp�dagogik""
""3.1.3 Argumente der Bibelwissenschaft""""3.2 Religionskritische BegrÃ?ndungen""; ""3.2.1 Ludwig Feuerbach""; ""3.2.2 Sigmund Freud""; ""3.2.3 Jean-Paul Satre""; ""4. Eigene empirische Untersuchung""; ""4.1 Forschungsinteresse""; ""4.2 Aufbau""; ""4.3 Probanden""; ""4.3.1 Blick auf die Entwicklungsstufe der Probanden""; ""4.4 Auswertung""; ""4.4.1 Glaube/ Transformation""; ""4.4.2 Unglaube/ Abwendung""; ""4.4.3 Zweifel/ Unsicherheit""; ""4.5 Zusammenfassung und Vergleich mit einem ausgewÃ?hlten Teil der Forschungslage zur ReligiositÃ?t von Jugendlichen""
""5. Ergebnisse im Hinblick auf zuk�nftigen Religionsunterricht � Theologische Gespr�che mit Jugendlichen""""6. Zusammenfassung und Ausblick""; ""7. Literaturverzeichnis""; ""Back cover ""