Book Cover
E-book
Author Wapler, Friederike

Title Kinderrechte und Kindeswohl : Eine Untersuchung zum Status des Kindes im Öffentlichen Recht
Published Tübingen : Mohr Siebeck, 2015

Copies

Description 1 online resource (656 pages)
Series Jus Publicum ; v. 240
Jus publicum.
Contents Cover; Vorwort; Inhalt; Abkürzungsverzeichnis; Kapitel 1: Einleitung; I. Die Kinderrechte und das Kindeswohl als Gegenstände des öffentlichen Rechts; II. Die Kinderrechte und das Kindeswohl als rechtsphilosophische Themen; III. Dimensionen des Begriffs der Kindheit; 1. Kindheit als Lebensphase nach der Geburt: der generationelle Begriff der Kindheit; 2. Das arbeitende und das schulpflichtige Kind: Kindheit als Zeit der Entwicklung von Fähigkeiten und Fertigkeiten; 3. Das sündige und das unschuldige Kind: Kindheit als Zeit der moralischen und sozialen Entwicklung
4. Das unmündige, das autonome und das kompetente Kind5. Kindheit heute; IV. Der Begriff des Kindes im Recht; Teil 1: Rechtsgeschichtliche Betrachtungen ; Kapitel 2: Zur Entwicklung der Begriffe Kindeswohl und Kinderrechte; I. Kindeswohl; 1. Der Kindeswohlbegriff nach dem BGB (1900-1933); a. Gefährdung des Kindeswohls, 1666 BGB; aa. Missbrauch des Sorgerechts und Vernachlässigung; bb. Ehrloses und unsittliches Verhalten; cc. Religiöse Kindererziehung; dd. Politische Erziehung; ee. Verschulden; b. Die Sorgerechtsentscheidung nach der Ehescheidung, 1635 BGB
C. Das Verkehrsrecht des nicht sorgeberechtigten Elternteils (1636 BGB)d. Zusammenfassung: Der Begriff des Kindeswohls im Familienrecht 1900-1933; 2. Das öffentliche Fürsorgerecht (1900-1933); a. Das landesrechtliche Fürsorgerecht nach 1900; b. Das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz von 1922; aa. Der Kindeswohlbegriff im Reichsjugendwohlfahrtsgesetz; bb. Der Begriff der Verwahrlosung; c. Fazit: Kollektivistische Tendenzen in der öffentlichen Erziehung der Jahre 1900-1933; 3. Die Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945); a. Familienrecht; aa. Kindeswohlgefährdung gem. 1666 BGB
Bb. Die Kindeswohlprüfung nach der Ehescheidungb. Jugendwohlfahrtsrecht; c. Fazit: Der unbestimmte Rechtsbegriff des Kindeswohls als Einfallstor für die nationalsozialistische Ideologie; 4. Die Zeit nach 1945; a. Die Entwicklung in der Bundesrepublik (Überblick); aa. Verfassungsrecht; bb. Familienrecht; cc. Jugendhilferecht; dd. Weitere Rechtsbereiche; b. Die Entwicklung in der DDR (1949-1990); aa. Kinder, Jugend und Familie im Recht der DDR; bb. Die Verwendung des Kindeswohlbegriffs bis 1966; cc. Die Verwendung des Kindeswohlbegriffs nach 1966
Dd. Fazit: Kollektivistische Vereinnahmung der unbestimmten Rechtsbegriffe Kindeswohl und ErziehungsgefährdungII. Kinderrechte; 1. Die „Entdeckung des Kindes" in der Philosophie und in der Pädagogik; 2. Frühe Forderungen nach Kinderrechten: unterschiedliche Verständnisse; 3. Frühe Kodifikationen von Kinderrechten; a. Das Recht des Kindes auf Erziehung gem. 1 RJWG (1922); b. Internationales Recht; aa. Die Genfer Erklärung (1924); bb. Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte (1948); cc. Die UN-Erklärung der Rechte des Kindes (1959); dd. Die Internationalen Menschenrechtspakte (1966)
Summary Während die Rechtsstellung des Kindes im Zivilrecht bereits Gegenstand verschiedener umfangreicher Schriften war, fehlt bisher eine größer angelegte Untersuchung zum Status des Kindes im Öffentlichen Recht. Friederike Wapler widmet sich dieser Frage nicht nur auf der Ebene des Verfassungsrechts, sondern berücksichtigt die Bezüge in das internationale Recht sowie das Familien- und Jugendhilferecht. Die Überlegungen ergänzt sie durch rechtsphilosophische Überlegungen und rechtspolitische Vorschläge
Analysis Verfassungsrecht Familienrecht Kinder- und Jugendhilferecht Kinderrecht Kinderrechtskonvention Verfassungsrecht und Staatslehre Völkerrecht, Europarecht Allgemeines
Notes Ee. Die UN-Kinderrechtskonvention (1989)
Print version record
Form Electronic book
ISBN 9783161533761
3161533763