Description |
1 online resource (358 p.) |
Series |
Wissenschafts- und Technikgeschichte ; 2 |
Contents |
Frontmatter -- Inhaltsverzeichnis -- Gendererklärung -- Danksagung -- 1. Einleitung -- 2. Die Tätigkeit der Moulagenbildnerei -- 3. Entstehungsbedingungen der Moulagenbildnerei -- 4. Genese und Tradition der Moulagenbildnerei -- 5. Moulagengeschichte in Biografien -- 6. Kollektivbiografische Auswertung -- 7. Fazit -- 8. Literatur- und Quellenverzeichnis -- 9. Anhang |
Summary |
Plastische Krankheitsdarstellungen waren wichtige Dokumentations- und Lehrobjekte der Medizin. Doch Moulagenbildner*innen galten in der Medizingeschichte oft als skurrile Außenseiter*innen, deren Arbeit von alchemistisch anmutender Geheimnistuerei umgeben war. Henrik Eßler widmet sich erstmals der Berufsgeschichte dieser unterschätzten Spezialist*innen. Dabei stellt er einerseits die Bedeutung der Moulage heraus, die weit über eine »naturgetreue« Nachbildung hinaus ging. Andererseits rückt er die Stellung der Moulagenbildner*innen im wissenschaftlichen Arbeitsprozess in ein neues Licht: Sie waren mehr als nur ein ausführendes Organ, sondern Kooperationspartner*in im Forschungszusammenhang |
Analysis |
Art |
|
Germany |
|
History of Medicine |
|
History of Science |
|
History of Technology |
|
History |
|
Illness |
|
Moulage |
|
Science |
|
Sociology of Medicine |
|
Technology |
|
Work |
Notes |
In German |
|
Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 29. Jul 2022) |
Subject |
Moulage in medicine.
|
|
HISTORY / Social History.
|
|
Moulage in medicine
|
Genre/Form |
Electronic books
|
Form |
Electronic book
|
ISBN |
383945526X |
|
9783839455265 |
|