Limit search to available items
Book Cover
E-book
Author Feitscher, Georg

Title Kontemplation und Konfrontation : Die Topik autobiographischer Erzählungen der Gegenwart
Published Tübingen : Mohr Siebeck, 2019

Copies

Description 1 online resource (369 pages)
Series Otium ; v. 9
Otium.
Contents Cover; Titel; Inhalt; Einleitung; 1. Historische und theoretische Perspektiven; 1.1. Muße und autobiographisches Erzählen. Literatur- und begriffsgeschichtliche Stationen; 1.1.1. theoría und scholé: Aristoteles; 1.1.2. cum dignitate otium: Cicero und Seneca; 1.1.3. Von der vita activa zur vita contemplativa: Augustinus' Confessiones; 1.1.4. Ästhetik und Kreativität: Montaignes Essais; 1.1.5. Die Zentrierung des Subjekts in Muße: Rousseaus Confessions und Les rêveries du promeneur solitaire; 1.1.6. Bildung in Muße: Goethes Aus meinem Leben; 1.1.7. Zwischenfazit
1.2. Ansätze zu einer Deskription der Muße1.2.1. Autonomie und Selbstkonstitution; 1.2.2. Die Zeitlichkeit der Muße; 1.2.3. Die Räumlichkeit der Muße; 1.3. Kontemplatives Erzählen: Ein narratologisches Modell autobiographisch strukturierter Erzählungen; 1.3.1. Autobiographisch strukturiertes Erzählen; 1.3.2. Erzählgeschichte und Erinnerungsgeschichte; 1.3.3. Erzählzeit und Erzählraum; 1.3.4. Erinnerungszeit und Erinnerungsraum; 1.3.5. Stillgestellte Zeit und Rückzugsorte des Erzählens; 1.3.6. Die Topik des autobiographischen Erzählens; 2. Selbstkonstitution in Muße. Topische Autobiographien
2.1. Souveräne Lebensrückschau. Marcel Reich-Ranicki: Mein Leben2.2. Spaziergänge in der Landschaft. Max Frisch: Montauk; 2.3. Entdeckung des Ich. Reinhold Messner auf den Spuren Petrarcas; 2.4. Rückzug. Peter Scholl-Latour: Mein Leben; 2.5. Rückkehr. Botho Strauß: Herkunft und Peter Weiss: Abschied von den Eltern; 2.6. Topoi der Muße. Günter Grass: Beim Häuten der Zwiebel; 3. Prekäre Subjekte -- prekäre Muße. Autobiographische Reflexion in der Postmoderne; 3.1. Selbstverlust im Müßiggang. Georges Perec: Un homme qui dort; 3.2. Parodie der Idylle. Robert Gernhardt: Ich Ich Ich
3.3. Ekstase und Melancholie. Rainald Goetz: Rave4. Reanimation der Vergangenheit. Autobiographie als Erinnerungs- und Erzählarbeit; 4.1. Mühen der Rekonstruktion. Peter Härtling: Zwettl; 4.2. Widerstände des Erzählens. Christa Wolf: Kindheitsmuster; Fazit; Siglen; Literaturverzeichnis; Quellen; Darstellungen; Index
Summary Die Geschichte der Muße und des autobiographischen Erzählens sind eng miteinander verflochten. In zahlreichen klassischen Werken erscheint der Rückzug des Autors an einen stillen, kontemplativen Ort als Voraussetzung für seine Selbstreflexion und seinen Lebensrückblick. Diese einflussreiche Vorstellung ist noch vielen autobiographischen und poetologischen Texten der Gegenwart eingeschrieben. Zugleich entwickelt die jüngere Literatur alternative Modelle des autobiographischen Erzählens. Die prekären Subjektkonzeptionen der Moderne und Postmoderne manifestieren sich in instabilen Erzählsituationen. Das Ideal des mußevollen Erzählens wird dekonstruiert und parodiert. An die Stelle der ruhigen Kontemplation tritt die mühsame Konfrontation der Vergangenheit. Georg Feitscher beschreibt die heterogenen Modelle des autobiographischen Erzählens in der Gegenwart und zeigt auf, wie die klassischen Topoi der Kontemplation darin bis heute nachwirken
Notes Print version record
Subject Social sciences.
Social Sciences
social sciences.
Social Science.
Philosophy.
Philosophy / Essays.
Social sciences
Form Electronic book
ISBN 3161563700
3161563697
9783161563690
9783161563706