Description |
1 online resource |
Series |
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; Band 388 |
|
Beiträge zur neueren Literaturgeschichte ; 3. Folge, Bd. 388.
|
Contents |
Cover; Titel; Impressum; Inhalt; Danksagung; Einführung; I Die Teilung des Raumes. Wandlungen der ästhetischen Erfahrung Goethes; 1 Am Scheideweg; 2 Illusion als Grenzphänomen; 3 Erzählerisches Talent; 4 Schlussbemerkungen; II Sentimentale Gegenstände. Die sentimentalisch-zeitliche Bedeutsamkeit des Symbols; 1 Rezeptionsgeschichtlicher Hintergrund; 2 Symbol als sentimentaler Gegenstand; 3 Die bedeutsame Zeitlichkeit des Symbols; 4 Exkurs über „Wilhelm Meisters Lehrjahre"; 5 Zusammenfassung und Ausblick auf das Spätwerk |
|
III Am Rande der Kunst. Arabeske, Ornament und die ästhetische Heteronomie der Klassik1 Arabesken und Ornamente im 18. Jahrhundert; 2 Ersparnis der Kunst; 3 Die Beständigkeit der Arabeske; 4 Die Arabeske als Vermittler; 5 Schlussfolgerungen; IV „Gott segne Kupfer". Goethes Kunstbeschreibungen im Zeitalter der semitechnischen Reproduzierbarkeit; 1 Goethe geht ins Museum; 2 Goethes medientechnologisches Bewusstsein; 3 „Alles alte Bekannte"; 4 „wie eine gute Übersetzung"; 5 Ein Auge für Details; 6 Schlussfolgerungen |
|
V „Die unwiderstehliche Begierde nach unmittelbarem Anschauen". Goethes praktisch-poetische Einbildungskraft1 Poetizität und Praxis in den Preisaufgaben für bildende Künstler; 2 Anschauung und Einbildungskraft in „Polygnots Gemälden"; 3 Schlussfolgerungen; Schlussbetrachtung; Abbildungen; Bibliographie; 1 Siglierte Werkausgaben; 2 Sonstige Primärliteratur; 3 Forschungsliteratur; Personenverzeichnis; Werkverzeichnis; Drucknachweise; Backcover |
Subject |
Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832 -- Aesthetics
|
|
Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832 -- Criticism and interpretation
|
|
Goethe, Johann Wolfgang von, 1749-1832. |
|
Aesthetics, German.
|
|
Aesthetics.
|
|
Aesthetics, German.
|
Genre/Form |
Criticism, interpretation, etc.
|
Form |
Electronic book
|
ISBN |
9783825378035 |
|
3825378039 |
|