Limit search to available items
Book Cover
E-book
Author Morgenstern, Matthias, 1959- author.

Title Die Grosse Genesis-Dichtung : Juden und Christen Im Gespräch über das Erste Buch der Bibel Im Midrasch Genesis Rabba / Matthias Morgenstern
Published Paderborn : Brill Schöningh, [2022]

Copies

Description 1 online resource
Series Encounters Between Judaism and Christianity ; Band 2
Contents Intro -- Inhalt -- Vorwort -- Kapitel 1 Zur Einführung -- 1.1 Der "grosse" Genesis-Midrasch: Sein Name und seine Gattung -- 1.1.1 Rabbi Hoshaja Rabba -- Rabbi Hoshaja der Grosse -- 1.1.2 Midrasch als Auslegungstyp, Mikroform, Makroform, "Kommentar" -- 1.1.3 Interpretationsansätze in der Forschungsgeschichte -- 1.1.4 Übersetzungen, wissenschaftliche Ausgabe und handschriftliche Überlieferung -- 1.2 Midrasch als künstlerische Form -- 1.2.1 Notarikon, Gematria, Temura und Pseudetymologie -- 1.2.2 Die graphische Form hebräischer Buchstaben -- 1.2.3 Traditionsliteratur vs. Autorenliteratur
1.2.4 Offene und geschlossene Buchstaben -- 1.2.5 "Eröffnungen" als "Mikroform" -- 1.2.6 Streitgespräche als "Mikroform" -- 1.2.7 Genesis Rabba als "Makroform" -- 1.3 Identitätsbildung im Gespräch über das Buch Genesis -- 1.3.1 Die "Trennung der Wege" ("Parting of the Ways") -- 1.3.2 Daniel Boyarins Wellenmodell -- 1.3.3 Das Christentum als treibende Kraft hinter Talmud und Midrasch -- 1.3.4 Gemeinsame Genesis-Lektüre von Juden und Christen -- Kapitel 2 Im Anfang -- 2.1 Grammatische und philosophische Probleme des "Anfangs" -- 2.1.1 Der syntaktische Zusammenhang von Gen 1, 1-3
2.1.2 "Vormaterie" oder Vor-Schöpfungs-Chaos? -- 2.1.3 Christliche Positionen zur Frage von Prämaterie und creatio ex nihilo -- 2.2 GenR 1, 9: Rabban Gamliel und ein "Philosoph" im Disput -- 2.2.1 Ein literarisch konstruierter Dialog -- 2.2.2 Eine unvollständige und hintergründige Antwort -- 2.3 Sechs "Dinge" -- 2.3.1 GenR 1, 4: Sechs vorerschaffene "Dinge" -- 2.3.2 GenR 1, 8: Sechs "Dinge" als Schöpfungsmittel und die sechsfache Ursprünglichkeit der Weisheit -- 2.4 GenR 1, 1: Die Interpretation von Gen 1, 1 -- 2.4.1 Reshit -- Anfang, Prinzip, Weisheit, Tora
2.4.2 GenR 1, 1: Das Gleichnis vom König, der einen Palast baut -- 2.4.3 Die Welt als "Mosaik" der Tora -- 2.4.4 Gott als Bauherr in der griechisch-römischen Antike -- 2.4.5 Die Welt als Königspalast oder Tempel? -- 2.4.6 Logosförmigkeit -- oder Toraförmigkeit der Schöpfung -- 2.5 Gefahren beim Betrachten des Schöpfungswerks -- 2.5.1 Gefährdungen der Ehre Gottes -- 2.5.2 GenR 1, 7: Vorsicht vor falscher Erkenntnis -- 2.5.3 GenR 2, 4: Todesgefahr beim Betrachten des Schöpfungswerks -- 2.5.4 Der Midrasch als Übertretung des Verbots der Schöpfungsspekulation -- Kapitel 3 Ein Gott
3.1 Die geschichtliche Herausbildung des Eingottglaubens in Israel -- 3.1.1 Das Shemaʿ Jisrael -- 3.1.2 Der jüdische "Binitarismus" -- 3.2 Eine Diskussion Rabbi Simlais mit "Häretikern" über die Einheit Gottes -- 3.2.1 Wer war beteiligt an der Erschaffung des Menschen? -- 3.2.2 Mose diskutiert mit Gott -- 3.2.3 Streit der Engel über die Erschaffung des Menschen -- 3.2.4 Gen 1, 26 bei den Kirchenvätern -- 3.2.5 Die Gesprächssituation der Rabbinen nach innen und aussen -- 3.2.6 Ein rabbinisches Pauluszitat -- 3.2.7 Ein "Philosoph" und die Deutung des Leidens -- 3.2.8 Gottes Ratschlag mit den Engeln
Notes 3.2.9 Verstösst Gott gegen sein eigenes Bilderverbot?
Description based on online resource; title from digital title page (viewed on March 20, 2023)
SUBJECT Midrash rabbah. Genesis -- Criticism, interpretation, etc
Midrash rabbah. Genesis fast
Subject Judaism -- Relations -- Christianity.
Christianity and other religions -- Judaism.
Christianity
Interfaith relations
Judaism
Genre/Form Criticism, interpretation, etc.
Form Electronic book
ISBN 9783657791156
3657791159