Description |
1 online resource |
Contents |
Cover -- Titelei -- Impressum -- Inhaltsverzeichnis -- Vorbemerkung -- I. Schlegelberger als Person -- II. Quellen -- 1. Schlegelbergers Erinnerungen -- 2. Meinungen und Monographien -- 3. Gerichtsurteile -- 4. Beurteilungen -- 1. Teil Schlegelbergers Erinnerungen -- I. Herkunft und Ausbildung -- 1. Kindheit und erste Jugend -- 2. Familienleben -- 3. Umfeld in Königsberg -- 4. Student in Königsberg -- 5. Student in Berlin -- 6. Referendar und Assessor -- II. Berufsgang bis 1933 -- 1. Richter in Lyck/Ostpreußen -- 2. Richter in Berlin -- 3. Krieg -- 4. Vortragender Rat und Ministerialdirektor |
|
5. Wechselnde Reichsjustizminister -- 6. Oberschlesien -- 7. Bankenkrise -- 8. Wirtschaftspolitik -- 9. Professur in Berlin -- 10. Aufwertungsfragen -- 11. Persönliche Verhältnisse -- 12. Wirtschaftskrise -- 13. Staatssekretär -- III. Drittes Reich -- 1. Juden in der Justiz -- 2. Verreichlichung der Justiz -- 3. Spaltung der Reichsjustizverwaltung? -- 4. Freisler -- 5. Streicher -- 6. Hans Frank -- 7. Wirtschaftsrechtliche Gesetzgebung -- 8. Reisen nach Polen und Schweden -- 9. Anschluss Österreichs -- 10. Autounfall -- IV. Ministerverweser -- 1. Gürtners Tod -- 2. Ministerverweser -- 3. Krise |
|
2. Teil Umfeld des Unrechts -- I. Recht im Umsturz -- II. Verwaltungsunrecht -- III. Bedrohung durch den Bolschewismus -- IV. Recht im Kriege -- 3. Teil Justiz im NS-Staat -- I. Rechtspositivismus -- 1. Kadavergehorsam der deutschen Juristen -- 2. Was ist Rechtspositivismus? -- 3. Rechtspositivismus in Deutschland? -- II. Normative Nacheile des Reichsjustizministeriums -- III. Rechtswidrige NS-Gesetze? -- 1. Rechtsstaat im Unrechtsstaat -- 2. Normstaat und Maßnahmestaat -- 3. Führerbefehl als Gesetz -- IV. Unrecht durch Verwaltung -- 1. Zuständigkeiten des Reichsjustizministeriums |
|
2. Rechtsprechung im NS -- Staat -- V. Sozial-Nationalismus -- 1. NS-Sozialpolitik -- 2. Sachgerechtigkeit oder Regimetreue am Beispiel desAktG -- VI. Justiz als Mauer gegen das Unrecht -- VII. Akademie für deutsches Recht -- III. Perspektive der Vorwürfe -- 1. Zeitlicher Rahmen -- 2. Zeitgeist -- 3. Pharisäertum -- IV. Synopse der Vorwürfe -- V. Rechtspflege -- 1. Steuerung der Rechtspflege -- 2. Einführung des Außerordentlichen Einspruchs -- 4. Teil Vorwürfe -- I. Ausgangspunkt -- II. Gruppierung der Vorwürfe -- 1. Schlegelberger als willfähriger Diener des Regimes? |
|
2. Vorwürfe gemäß Nürnberger Urteil -- 3. Verwaltungsgericht Schleswig -- 4. Oberverwaltungsgericht -- 5. Maßgeblichkeit des OVG -- Verfahrens -- 6. Vorwürfe von Förster/Nathans -- III. Perspektive der Vorwürfe -- 1. Zeitlicher Rahmen -- 2. Zeitgeist -- 3. Pharisäertum -- IV. Synopse der Vorwürfe -- V. Rechtspflege -- 1. Steuerung der Rechtspflege -- 2. Einführung des Außerordentlichen Einspruchs -- VI. Beeinflussung der Rechtsprechung -- 1. Behinderung der richterlichen Unabhängigkeit -- 2. Schlegelbergers Rede vom 23. April 1941 -- 3. Rechtfertigender Notstand |
Bibliography |
Includes bibliographical references and index |
Notes |
Online resource; title from PDF title page (EBSCO; viewed July 6, 2020) |
Subject |
Schlegelberger, Franz, 1876-1970
|
|
Schlegelberger, Franz, 1876-1970 |
|
Judges -- Germany (West) -- Biography
|
|
Judges
|
|
Germany (West)
|
Genre/Form |
Biographies
|
|
Biographies.
|
|
Biographies.
|
Form |
Electronic book
|
ISBN |
9783959487573 |
|
3959487576 |
|