Limit search to available items
Book Cover
E-book
Author Kulcsár Szabó, Ernő

Title Geschichte der ungarischen Literatur : Eine historisch-poetologische Darstellung
Published Berlin : De Gruyter, 2013

Copies

Description 1 online resource (760 pages)
Contents Vorwort des Herausgebers; Editorische Hinweise; I Ältere ungarische Literatur (Peter Ötvös); I.1 Einführung: Charakteristik der älteren ungarischen Literatur; I.2 Die Anfänge: Literatur in lateinischer Sprache; I.2.1 Literatur in ungarischer Sprache. Zwischen Oralität und Schriftlichkeit: Halotti beszed (Die Grabrede); I.2.2 Das erste lyrische Gedicht in ungarischer Sprache:Omagyar Maria-siralom (Die altungarische Marienklage); I.2.3 Historische Epik; I.2.4 Das Problem der ritterlich-höfischen Dichtung in Ungarn. Das sogenannte viragenek (Blumenlied)
I.2.5 Ein Beispiel für die frühe Satire: die Cantilena des Ferenc ApätiI. 2.6 Preislied der Familiares: das Lied des Läszlo (Ladislaus) Geszti; I.3 Der Humanismus in Ungarn; I.4 Erasmus von Rotterdam in Ungarn und die Türkenfrage. Gattungen der Propaganda der Reformation; I.4.1 Gattungen der historischen Epik im 16. Jahrhundert; I.4.2 Die Leser und das Schrifttum in der Reformation: Gäspär Heltai (Kaspar Helth, um 1500-1574; Exkurs 1: Leibarzt und Hofhistoriker: Jänos Zsämboky (Johannes Sambucus); I.4.3Versuch zur Selbsterkenntnis im Dienst der neuen Kirche: Peter Bornemisza (1535-1584)
I.5 Der erste große Lyriker auf ungarischem Boden: Bälint Balassi (1554-1594)I.5.1 Der Nachfolger von Balassi und Begründer seines literarischen Kultes: Jänos Rimay (um 1570-1631); Exkurs 2: Über die Auslandsstudien ungarischer Studenten. Wege zur europäischen Bildung; I.6 Europäischer Horizont und ungarische Ferne: Albert Szenci Molnär (1574-1634); Exkurs 3: Martin Opitz in Siebenbürgen; I.7 Kontroversliteratur, Theologie und Volkserziehung: Peter Päzmäny (1570-1637); I.8 Dichtung, Politik und Treue zum Vaterland: Miklos Zrinyi (1620-1664)
I.9 Gelehrte höfische Barockdichtung: Istvän Gyöngyösi (1629-1704)I.10 Memoirenliteratur: Miklos Bethlen (1642-1716); I.10.1 Bekenntnisse und Denkschrift des Fürsten Ferenc Räkoczi II. (1676-1735); I.10.2 Der treue Diener: Kelemen Mikes (1690-1761); I.11 Die Ausstaffierung der Worte und die neue Formkultur in der ungarischen Dichtung: Ferenc Faludi (1704-1779); II Die dichterische Sprache als Ausdrucksmittel. Klassizismen, Rokoko, Empfindsamkeit (Istvan Fried); II. 1 Auf dem Weg zur Ausdifferenzierung des literarischen Systems. Klassizismen in Ungarn
II. 2 Polemiken um die Literatursprache. Die SpracherneuerungIII Kunstzentrierte Entfaltung des Literarischen. Die klassische ungarische Literatur 1825-1890 (Pal S. Varga); III. 1 Klassizismus und Romantik; III. 1.1 Schaffung einer lyrischen Sprechweise durch Deformation archaischer Redeweisen: die Lyrik von Ferenc Kölcsey (1790-1838); III. 1.2 Kölcseys Theorie der Nationalliteratur im Zeichen der Singularität der Großsubjekte; III. 2 Entfaltung der romantischen Literatur; III. 2.1 Besonderheiten der ungarischen Romantik
Summary This book presents eras, trends, and the works of Hungarian literature from its beginnings to the 21st century. This 800-year literary history is marked by a unique linguistic heritage as well as regional and European historical, cultural, and intellectual currents. By couching the texts in their cultural and literary contexts, connections to German culture also become apparent. While this new history is primarily directed at literary and cultural scholars, it is also recommended reading for anyone interested in Hungarian literature
Notes III. 2.2 Paradigmen kollektiver Identität: Hungarus-Intelligenz, Adelsnation und Traditionsgemeinschaft
Print version record
Subject Hungarian literature -- History and criticism
LITERARY CRITICISM -- European -- General.
Hungarian literature
Ungarisch
Literatur
Genre/Form Electronic books
Criticism, interpretation, etc.
Form Electronic book
ISBN 9783110241105
3110241102
1299723527
9781299723528