Description |
1 online resource (68 pages) : color illustrations |
Series |
Bachelorarbeit |
Contents |
Social Media Marketing; I. Inhaltsverzeichnis; II. Abkürzungsverzeichnis; III. Abbildungsverzeichnis; IV. Tabellenverzeichnis; 1. Einleitung; 1.1 Einführung; 1.2 Ziel der Arbeit; 1.3 Aufbau der Arbeit; 2. Social Media Marketing; 2.1 Anfänge des Webs; 2.2 Entwicklung des Internets; 2.3 Definition von Social Media; 2.4 Entwicklung und Potential von Social Media; 2.5 Definition von Social Media Marketing; 2.6 Ziele des Social Media Marketing; 2.7 Social Media Plattformen; 2.7.1 Social Networks; 2.7.2 Weblogs; 2.7.3 Multimedia Pattformen; 2.7.4 Wikis; 2.7.5 Bewertungsportale; 2.7.6 Social News |
|
2.7.7 Social Bookmarking2.8 Viraler Effekt; 2.9 Social Media Marketing Strategie; 2.9.1 Ausgangslage analysieren; 2.9.2 Die richtige Zielgruppe finden; 2.9.3 Ziele aufstellen; 2.9.4 Ressourcenermittlung; 2.9.5 Auswahl der richtigen Plattform; 2.9.6 Planung des Inhaltes; 2.9.7 Durchführung mit Hilfe der Guideline; 2.9.8 Erfolgsmessung; 2.10 Chancen des Social Media Marketing; 2.11 Gefahren des Social Media Marketing; 2.12 Social Media Monitoring; 2.13 Stellenwert des Social Media Marketing für Unternehmen; 2.14 Zehn Grundsätze für das Social Media Marketing |
|
3. Fallstudien für das Social Media Marketing3.1 Best Case am Beispiel von Starbucks; 3.2 Best Case am Beispiel von Lufthansa; 3.3 Worst Case am Beispiel von Nestle; 4. Ausblick auf das Social Media Marketing; 5. Fazit; Quellenverzeichnis; Literaturverzeichnis; Internetquellen |
Summary |
Heutzutage ist das Internet für viele Menschen kaum noch wegzudenken. Es entwickelt sich zu einem Leitmedium, um die Bedürfnisse der Menschen nach Informationen und Unterhaltung zu befriedigen. Mit der Entwicklung von Social Media begann eine neue Zeitrechnung im Web. Das Netz veränderte sich von einem reinen Informationsmedium hin zum 'Mitmachweb' und zur einer Austauschplattform. Es richtet sich nicht mehr nur an den Einzelnen, sondern an eine große Gruppe von Menschen. Die soziale Seite prägt nun das Internet. Die Konsumenten von heute treffen ihre Kaufentscheidungen im Netz, indem sie Prod |
Notes |
Thesis--Hochschule für Oekonomie & Management, Düsseldorf, Deutschland, April 2012 |
Bibliography |
Includes bibliographical references |
Notes |
Online resource; title from PDF title page (ebrary, viewed April 4, 2014) |
Subject |
Internet marketing.
|
|
Internet marketing.
|
Form |
Electronic book
|
ISBN |
3863417267 |
|
9783863417260 |
|